debian:samba-server-debian:start

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
debian:samba-server-debian:start [2017/06/16 16:53] michaeldebian:samba-server-debian:start [2017/08/28 11:07] – [Server Konfiguration] michael
Line 1: Line 1:
-====== SMB (Sambamit Debian ====== +====== SMB Samba Server mit Debian ====== 
-Im nachfolgenden wird beschrieben, wie genau ein Samba-Server mit mehreren Usern korrekt konfiguriert werden kann.  +''Im nachfolgenden wird beschrieben, wie genau ein Samba-Server mit mehreren Usern korrekt konfiguriert werden kann.''   
 + 
 +{{:icons:samba.png?nolink&130|}}
  
 ---- ----
  
-===== Vorbereitungen ===== +===== Übersicht über die geplante Konfiguration ===== 
-Im ersten Schritt werden zuerst die vorausgesetzten Vorbereitungen zur späteren Konfiguration der SMB-Shares durchgeführt.+Im ersten Schritt werden zuerst die vorausgesetzten Vorbereitungen zur späteren Konfiguration der SMB-Shares durchgeführt. Folgende Vorgaben gelten für die bevorstehende Konfiguration.
  
 <WRAP center round box 100%> <WRAP center round box 100%>
 ==== Vorgaben ==== ==== Vorgaben ====
-Folgende Vorgaben, gelten für die Basis, des zu konfigurierenden Samba-Servers! +''Folgende Vorgaben, gelten für die Basis, des zu konfigurierenden Samba-Servers!'' 
  
-{{ :debian:samba-server-debian:smb-user.png?nolink |}}+{{ :smb-user.png?nolink |}}
 </WRAP> </WRAP>
  
 +----
  
- +===== Installation des Samba-Servers =====
- +
-==== Installation des Samba-Servers ====+
 Zu Beginn, wird erst einmal der Server aktualisiert und anschliessend das Samba-Server Paket installiert. Zu Beginn, wird erst einmal der Server aktualisiert und anschliessend das Samba-Server Paket installiert.
  
Line 30: Line 31:
 <wrap em>Zuerst werden immer die Gruppen und dann erst die User erstellt!</wrap> Zum korrekten erstellen der Gruppen, wird folgendermassen vorgegangen: <wrap em>Zuerst werden immer die Gruppen und dann erst die User erstellt!</wrap> Zum korrekten erstellen der Gruppen, wird folgendermassen vorgegangen:
  
-<WRAP center round box 100%>+<WRAP center box 100%>
 **Gruppen hinzufügen:** **Gruppen hinzufügen:**
 <code> <code>
Line 38: Line 39:
  
  
-<WRAP center round box 100%>+<WRAP center box 100%>
 **Erstellen der User :** **Erstellen der User :**
  
Line 45: Line 46:
 <code> <code>
 # useradd -g smbusers michael # useradd -g smbusers michael
 +# useradd -g smbusers jennifer
 ... ...
 </code> </code>
  
-<wrap em>ODER</wrap> alle auf einmals, mit der for-Schleife!+<wrap em>ODER</wrap> -> //Alle user auf einmal, mit folgender for-Schleife hinzufügen!//
  
 <code> <code>
Line 57: Line 59:
  
  
-<WRAP center round box 100%> +<WRAP center box 100%> 
-**Zuweisen der User in die richtigen Gruppen:**+**Zuweisen der User in die User-spezifischen Gruppen:**
  
 +''Zum setzen der richigen secondary-groups für die verschiedenen Usern, wird folgendermassen vorgegangen:''
 +<code>
 # usermod -G smbusers,beziehung michael # usermod -G smbusers,beziehung michael
 # usermod -G smbusers,beziehung jennifer # usermod -G smbusers,beziehung jennifer
Line 65: Line 69:
 # usermod -G smbusers,hunde bambo # usermod -G smbusers,hunde bambo
 # usermod -G smbusers,hunde svenja # usermod -G smbusers,hunde svenja
 +</code>
 </WRAP> </WRAP>
  
 +<WRAP center box 100%>
 +**Setzen der Default Passwörter, für die user:**
 +<code>
 +# echo -e "changeme\$17\nchangeme\$17" | passwd michael
 +# echo -e "changeme\$17\nchangeme\$17" | passwd jennifer
 +# echo -e "changeme\$17\nchangeme\$17" | passwd simon
 +# echo -e "changeme\$17\nchangeme\$17" | passwd bambo
 +# echo -e "changeme\$17\nchangeme\$17" | passwd svenja
 +</code>
 +</WRAP>
 +
 +
 +==== Erstellen und berechtigen der Verzeichnisse ====
 +Im nächsten Schritt, werden die benötigten Verzeichnisse, für die späteren Shares erstellt und die jeweiligen Gruppen darauf berechtigt.
 +
 +<WRAP center box 100%>
 +**Erstellen der Share-Ordner:**
  
-<WRAP center round box 100%> 
-**Setzen der Default Passwörter:** 
 <code> <code>
-echo -e "gibbiX12345\ngibbiX12345" | passwd michael +mkdir -p /var/smbshare/{public,ferien_fotos,daten_simon,fressnapf}
-# echo -e "gibbiX12345\ngibbiX12345" | passwd jennifer +
-# echo -e "gibbiX12345\ngibbiX12345" | passwd simon +
-# echo -e "gibbiX12345\ngibbiX12345" | passwd bambo +
-# echo -e "gibbiX12345\ngibbiX12345" | passwd svenja+
 </code> </code>
 </WRAP> </WRAP>
  
 +<WRAP center box 100%>
 +**Share-Ordner für Gruppen berechtigen:**
  
 +<code>
 +# cd /var/smbshare && chgrp -R smbusers /var/smbshare/
 +# chgrp beziehung ferien_fotos && chgrp ion daten_simon && chgrp hunde fressnapf
 +
 +# chmod -R 2770 /var/smbshare/
 +# chmod 775 /var/smbshare/
 </code> </code>
-==== Erstellen und berechtigen der Verzeichnisse ====+</WRAP> 
  
 ---- ----
Line 156: Line 181:
 </sxh> </sxh>
  
 +<WRAP center box 100%>
 ==== Erstellen der Samba-Passwörter für die lokalen Samba-User: ==== ==== Erstellen der Samba-Passwörter für die lokalen Samba-User: ====
 Um nun auf die Shares per Passwort Authentifikation darauf zuzugreifen, muss zuerst noch ein SMB-Passwort für unsere erstellten User vergeben werden. Dies wird folgendermassen gemacht: Um nun auf die Shares per Passwort Authentifikation darauf zuzugreifen, muss zuerst noch ein SMB-Passwort für unsere erstellten User vergeben werden. Dies wird folgendermassen gemacht:
Line 169: Line 195:
 # echo -e "gibbiX12345\ngibbiX12345" | smbpasswd -a svenja # echo -e "gibbiX12345\ngibbiX12345" | smbpasswd -a svenja
 </code> </code>
 +</WRAP>
  
-Zum Schluss, wird noch zum übernehmen der Konfiguration, der Samba-Dienst neugestartet:+''Zum Schluss, wird noch zum übernehmen der Konfiguration, der Samba-Dienst neugestartet:''
  
 <code> <code>
Line 177: Line 204:
  
  
 +<wrap em>Installation und Konfiguration abgeschlossen!</wrap>
  • debian/samba-server-debian/start.txt
  • Last modified: 2017/08/28 11:14
  • by michael